Veronika Kopjova - Konzertpianistin. Nach ihrem doppelten Masterstudium in Vilnius und Hannover, wo sie im renommierten Studiengang Konzertexamen studiert hat, lebt litauische Pianistin Veronika Kopjova heute in Wien und spezialisiert sich im Fach Klavierkammermusik an der Universität für darstellende Kunst Wien bei Prof. Avedis Kouyoumdjian. Wichtige künstlerische Impulse erhält Pianistin von solche weltbekannte Musiker wie u.a. Steven Isserlis, Elisabeth Leonskaja, Hatto Beyerle, Jacques Rouvier, Jean-Guihen Queyras.
Veronika wurde mit internationalen Preisen und Stipendien in Deutschland, Spanien, Frankreich, Litauen ausgezeichnet. Als Solistin und Kammermusikerin konzertierte sie bereits in ganz Europa in Sälen wie u.a. Amsterdam Concertgebouw, Bratislava Philharmonie, Musikverein in Wien und Graz, Konzerthaus Wien, im Auditorio Ciudad de León, in der Litauischen Nationalphilharmonie sowie in Chile und China. Klavierkonzerte hat Pianistin mit Orchestern wie u.a. Nordwestdeutsche Philharmonie, Litauische Nationale Symphonieorchester, Sinfonieorchester Castilla y Leon aufgeführt.
Ihre Studio- und Live-Aufnahmen wurden im holländischen Nationalradio 4, deutschen NDR Kultur, österreichischen Ö1 sowie im litauischen Nationalrundfunk LRT ausgestrahlt. Ihr Repertoire fasst die Werke von Barock bis zeitgenössischen Musik um. Sie ist Mitglied des Ensemble Platypus und hat beim Ensemble Phace mitgewirkt sowie mit Komponisten und Musikern wie Georg Friedrich Haas, Thomas Wally, Christian Utz, Lars Mlekusch zusammengearbeitet.
Seit 2014 ist Veronika an der Universität für darstellende Kunst Wien als Korrepetitorin für Sreicher tätig. (Photo: Christian Heiss)